Gartenpflege im Winter: Grundlagen und Tipps

Wasserhahn im Garten mit Schnee bedeckt

Nach dem Sommer ist vor dem Sommer - und auch im Winter müssen gewisse Aufgeben im Garten übernommen werden. Einige Pflanzen benötigen das ganze Jahr über Pflege, andere kann man im Frühjahr bereits auf den Sommer vorbereiten. Welche Arbeiten sich im Winter erledigen lassen und wie Sie mit Ihrem Garten gut durch die kalten Monate kommt, erklären wir in diesem Artikel.

Der Herbst beschert einem bereits eine Menge Arbeit mit vielem Laub, welches von den Wegen und Beeten entfernt werden sollte. Noch vor dem ersten Frost sollten Bewässerungsanlagen, Leitungen, Pumpen, Geräte die Wasser enthalten usw. entleert werden, um Frostschänden vorzubeugen. Bei noch angenehmen Temperaturen und langem Tageslicht empfiehlt sich die Reinigung, Reparatur und Sortierung der Werkzeuge & Gartengeräte, und im Idealfall sollten das Gartenhaus & Geräteschuppen einmal ausgemistet werden.

Wichtig ist es auch, das Gewächshaus einmal gründlich zu reinigen und vorbeugend von Schimmelsporen, Bakterien, Moos ect. zu befreien. Im Garten können Sie nochmals nach übrig gebliebenem Streuobst, Gemüse usw. suchen um der Verbreitung von Schädlingen entgegenzuwirken.

Der sogenannte Frühjahresputz, wie er im Haushalt üblich ist, wird von vielen Gärtnern somit im Herbst durchgeführt - um im Frühling wieder unbeschwert in die neue Saison starten.

 

Weitere Vorbereitungen für den Winter

 

Auf den ersten Frost kann man sich gut vorbereiten. Dazu gehört auch die Einrichtung eines Schutzes für empfindliche Pflanzen und Bäume. Besonders für Sträucher, kleine Bäume oder auch Stauden, die nicht winterhart sind, können Sie Rindenmulch und Jutematten als Schutzabdeckung verwenden. So werden sie vor Schneefall und dem damit verbundenen Gewicht geschützt. Für die Überwinterung von Rosen oder Sträuchern mit weichen Trieben können darüber hinaus Reinigmatten verwendet werden. Durch den Rückschnitt von Heidelbeeren, Stachelbeeren oder Brombeeren können diese vor Mehltau oder anderen Krankheiten geschützt werden. Andere Sträucher und auch Bäume können nun, wo sie frei von Laub sind, optimal für das nächste Jahr in Form gebracht werden.

 

Besitzen Sie einen Teich, sollten auch hier gewisse Vorkehrungen getroffen werden. Es wird empfohlen, die Wassermenge vor der Überwinterung zu reduzieren sowie Fische und andere Wasserlebewesen mit einer speziellen Abdeckung, die die warme Luft einschließt, vor kalten Temperaturen zu schützen. Darüber hinaus können Teiche im Freien während der Frostperiode abgelassen und später wieder befüllt werden.

 

Aussaht von Blumen für den nächsten Sommer:

 

Im Gartenbeet kann man Zwiebeln, Knoblauch und sogar bestimmte Blumensamen, die Frost vertragen, bereits ab Oktober aussäen. Die Aussaat von einjährigen Blumen wie Mohn oder Dahlien kann ebenfalls im Herbst erfolgen, damit sie im nächsten Sommer blühfähig sind. Winterfest blumen wie Violen, Stiefmütterchen, aber auch Helleboren können im Oktober gepflanzt werden. Obwohl dies der beste Zeitpunkt zur Aussaht ist, können Sie es im Frühjahr dennoch probieren, sollte mal eine Packung übrig geblieben sein

 

Sie können auch den Boden über die Wintermonate vorbereiten, indem Sie beispielsweise Kompost, Mist, Stroh oder Rindenmulch hinzufügen. Dadurch wird der Boden fruchtbarer und lässt sich im Frühjahr leichter bearbeiten.

 

Schnee und Frost: Zeit für den Winterdienst

 

Kommen wir zum weniger beliebten Teil des Winters: Schnee schippen, Eis beseitigen und streuen um die Gehwege, Zufahrten und Parkplätze frei und verkehrssicher zu halten. Gesetzlich ist geregelt, dass Haus- und Grundstücksbesitzer dieser Sorgfaltspflicht zu bestimmten Zeiten (i.d.R. Werktags bereits ab 07:00 Uhr) nachzukommen haben, in der Praxis wird dies über den Mitvertrag meist auf die Mieter übertragen. In einem weiteren Blogartikel zum Winterdienst befassen wir uns mit diesem Thema genauer. Wenn Sie Hilfe bei der Grünflächen- und Gartenpflege in Düsseldorf benötigen, können Sie uns von der GRAHL Hausmeisterservice GmbH jederzeit gerne kontaktieren.